... aber was?
Ein fröhliches Glück Auf aus dem Erziwald!
Ahhh, ich weiß: ein neues Plus hat sich an meine 40 gehängt! Na so was!!! Wollte ich es doch eigentlich geheim halten...
Die Briefträgerin schaute mich jedoch gestern fragend an, denn sie musste klingeln, da sonst "Überlaufgefahr" im Kästel an der Straße bestanden hätte...
Habt vielen, vielen lieben Dank! Zwischen Telefondienst, Teig zusammen rühren und Post schreiben, habe ich in so manch netten Brief "geillert", bin ja schon seit halb 6 auf...
Eher gesagt seit 0:00 Uhr, denn mein liebes Erzikind hat mich mit einer SMS vom Klassenausflug bedacht und der liebe Herr Erzi mich ins neue Lebensjahr geküsst...
Leider kann ich euch von der Post noch kein Foto posten, weil die Knipsmaschine noch mit dem Erzikind auf Klassenfahrt unterwegs ist.
Herzlichen Glückwunsch allen Forumsmitgliedern! Danke an die Moderatorinnen! Ihr investiert so viel Zeit und Liebe! Gerne werde ich BiBa`s Einladung folgen und den Beitrag auch da einstellen.
Ich hab` euch ja die Anleitung für den Weinträger versprochen. Und das geht ganz einfach!!!
Also schön der Reihe nach.
Benötigte Materialien:
-brauner Tonkarton 23,5 x 17 cm = Unterteil
-brauner Tonkarton ca. 24 x 18,5 cm = 4 Seitenteile, d.h. in 4 Streifen schneiden, je 6 cm breit
-brauner Tonkarton ca. 13 x 8 cm = Griff
-diverses Dekomaterial, Stempel, Stanzer usw.
Los geht`s:
Für die Box falzt ihr den Tonkarton bei 5,5 cm an allen 4 Seiten. Daraus entsteht eine Box mit den Grundmaß von 12,5 x 6 x 5,5 cm, denn die "Wine to go"- Gläschen sind ungefähr 6 cm im Durchmesser.
Mein "Kästchen" hab ich weiß embosst mit dem Woodgrain von Heroarts. Hier seht ihr schon, dass ich das rote Klebeband benutze.
Nun kommen die Seitenteile. Hierfür habe ich erst eine Vorlage auf alten Karton gezeichnet, dann den Tonkarton in 4 Teile geschnitten (jedes 6 cm breit) und mit der Schablone aufgezeichnet und ausgeschnitten.
Die Löcher (ca. 2,6 cm) hab ich mit einer Knopfstanzschablone gemacht, weil meine Handkreisstanze nicht so weit in die Rundung kommt.
Dann geht`s wieder an Stempeln. Dieses Mal habe ich mich für den kleinen Kleeblatt-Stempel "Viel Glück" entschieden. Und an allen Seitenteilen die Ränder mit hellgelben Chalks gewischt.
Alles mit Kleband versorgen und zusammen fügen.
Nun fehlt also nur noch der Griff!
Entgegen Lückis Vermutung (im Kommentar von hier ) ist dieser nicht aus Holz, sondern auch aus Tonkarton! Denn das wird richig stabil, wenn der ganz dicht gefalzt wird.
Mit dem guten Klebeband zu einer Rolle kleben und in die Löcher stecken. Dann hab ich gleich die Knöpfe vom ausstanzen benutzt und die Löcher damit zu gemacht. (Dafür nehm` ich die Heißklebepistole.)
Nun bin ich schon bei der Deko. Dafür könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen und mit Stanzen spielen (so, wie ich) oder ein passendes Stempelmotiv aufkleben.
Fertig! Und schwups... ich fühl` mich gleich, wie 20!!!
Wer die Anleitung benutzt, sollte bitte so fair sein und verlinkt hierher! Schreibt mir einen Kommentar, wenn euch eine Frage unter den Nägeln brennt, oder ihr einfach nur mitteilen wollt, dass euch der Post gefällt!
"Liftungen" werde ich sehr gern bestaunen, virtuell besuchen und kommentieren!
Ein Prosit sag` ich allen, die mit mir feiern wollen!
Herzlichst eure Gaby mit "y", hi hi...
Ich habe dich durch Zufall bei Karoliebe gefunden. Leider habe ich mich bislang noch nicht getraut mir einen eigenen Näh- und Bastelblog zu erstellen. Hier bei dir darf man ja sogar ohne Googlekonto mitmachen. Also ich bin bereit! Sprung hinein in den Lostopf!
Herzlichen Glückwunsch zu so vielen Kommentaren und Klicken! Du steckst selber viel Energie und Freude in diese Seite!
Vielen Dank das man heimlich kucken darf.
Meine Antwort zu deiner Frage? Ich würde dir gerne eine Dankekarte zusenden, denn es ist ja alles dabei und einen Uni-Karte finde ich sicher auf meinem Schreibtisch!
Grüße aus Bremerhaven von Maria